draventoriel

Professionelle Budgetanalyse & Finanzplanung

Datenschutzerklärung

Gültig ab dem 1. Januar 2025

1. Allgemeine Informationen

draventoriel respektiert Ihre Privatsphäre und verpflichtet sich zum Schutz Ihrer persönlichen Daten. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website draventoriel.com und in unseren Dienstleistungen.

Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich im Einklang mit den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

Wichtiger Hinweis: Diese Datenschutzerklärung bezieht sich auf die Datenverarbeitung durch draventoriel auf der Website draventoriel.com sowie auf alle damit verbundenen Services und Anwendungen.

2. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO ist:

draventoriel

Frotheimer Str. 1, 32312 Lübbecke, Deutschland

Telefon: +49 351 4174855

E-Mail: info@draventoriel.com

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an die oben genannten Kontaktdaten wenden. Wir haben keinen Datenschutzbeauftragten bestellt, da dies nach geltendem Recht nicht erforderlich ist.

3. Art und Umfang der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, abhängig von Ihrer Nutzung unserer Services:

Datenart Zweck Rechtsgrundlage
Kontaktdaten (Name, E-Mail, Telefon) Kommunikation und Kundenbetreuung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Nutzungsdaten (IP-Adresse, Browser) Technische Bereitstellung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Finanzdaten (Budgetanalyse) Erbringung der Dienstleistung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich für die angegebenen Zwecke. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur in den in dieser Erklärung beschriebenen Fällen oder wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben.

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit geltend machen:

1
Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
2
Berichtigungsrecht: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen (Art. 16 DSGVO).
3
Löschungsrecht: Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, sofern die Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO vorliegen.
4
Einschränkungsrecht: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn die Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO erfüllt sind.
5
Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen, insbesondere bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen.
6
Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten (Art. 20 DSGVO).

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Dazu gehören unter anderem die Verschlüsselung der Datenübertragung mittels SSL/TLS-Technologie, regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme, Zugriffsbeschränkungen für Mitarbeiter sowie die sichere Aufbewahrung von Datenträgern.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst. Dennoch weisen wir darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen kann.

6. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Kontaktdaten werden in der Regel drei Jahre nach Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen. Nutzungsdaten werden nach spätestens 13 Monaten anonymisiert oder gelöscht.

Nach Ablauf der jeweiligen Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich sind.

7. Internationale Datenübermittlung

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Drittländer außerhalb der EU/EWR erfolgt nur, wenn dies für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist und angemessene Garantien für den Datenschutz bestehen.

Falls wir Dienstleister in Drittländern einsetzen, achten wir darauf, dass diese entweder in einem Land mit angemessenem Datenschutzniveau ansässig sind oder dass geeignete Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln vereinbart wurden.

8. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Zuständig ist die Datenschutz-Aufsichtsbehörde des Bundeslandes, in dem Sie Ihren Wohnsitz haben, oder die für uns zuständige Behörde.

Für Nordrhein-Westfalen:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4, 40213 Düsseldorf
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

9. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden, um Änderungen in unseren Praktiken oder aus rechtlichen Gründen zu berücksichtigen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den Umgang mit Ihren Daten informiert zu bleiben.